|
Omega 3

Nährstoffe die für den Menschen essentiell sind
- Alle Vitamine ausser Vitamin D
- Alle Mineralstoffe
auch genannt Mengenelemente.
- Alle nicht toxischen Spurenelemente
Spurenelemente machen weniger als 0,1% des Körpergewichts aus.
Davon können Fluor, Kupfer, Selen und Molybdän toxisch zugleich sein,
wenn davon zuviel genommen wird.
- Aminosäuren
Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Cystin, Phenylalanin, Thyrosin,
Threonin, Tryptophan und Valin.
- Omega-3 Fettsäuren
(Linolensäure, Eicosapentaensäure EPA und Docosahexaensäure DHA.)
- Omega-6 Fettsäuren
(Linolsäure und di-homo-gamma-Linolensäure DHGLA)
Omega-Fettsäuren beeinflussen
- Zellschicht an der Innenfläche der Blut- und Lymphgefässe
- Funktion der grossen weissen Blutkörperchen
- Funktion der Blutplättchen
- Blutgerinnung
- Entzündungs- und Immunreaktionen
- Funktion der glatten Muskeln
- Muskulatur der Gebärmutter
- Entspannung und Kontraktion der Darmwandmuskulatur
Auf die richtige Mischung zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren kommt es an
-
Zu den Omega-3-Fettsäuren gehören: α-Linolensäure, Eicosapentaensäure, Docohexaensäure. α-Linolensäure ist vorrangig pflanzlicher Herkunft, während die beiden anderen Omega-3-Fettsäuren vor allem in fettem Seefisch vorkommen. Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus, weil sie erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte und damit auch das Arterioskleroserisiko senken können. Sie werden aber auch für die embryonale Entwicklung benötigt und wirken entzündungshemmend. Omega-3-Fettsäuren finden bei zahlreichen Erkrankungen Anwendung, so z.B. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder auch in der Schwangerschaft. Patienten nach einem Herzinfarkt scheinen von Omega-3-Fettsäuren besonders zu profitieren.
-
Zu den Omega-6-Fettsäuren gehören γ-Linolensäure, Linolsäure und Arachidonsäure. γ-Linolensäure wirkt entzündungshemmend und findet vor allem bei Neurodermitis Anwendung.
Essen Sie mindestens 1x pro Woche Fisch
... und somit weniger Fleisch!
|